Sophie Stellmach erhält Dr.-Walter-Seipp-Preis für ihre Dissertation

Sophie Stellmach, ehemalige Mitarbeiterin und Doktorandin des Interactive Media Lab Dresden, erhielt am 26. Mai 2014 den von Dr.-Walter-Seipp gestifteten Sonderpreis der TU Dresden und der Commerzbank-Stiftung für ihre ausgezeichnete Dissertation zum Thema Gaze-supported Multimodal Interaction. „In ihrer herausragenden Dissertation untersucht Frau Stellmach, wie der menschliche Blick in Kombination mit anderen Modalitäten genutzt werden kann, um künftige Computer zu bedienen. Sie hat mit ihrer international viel beachteten Arbeit maßgebliche Beiträge zur Etablierung einer neuen Form der Mensch-Computer-Interaktion mit großem Anwendungspotenzial geleistet.“, untersetzt die Jury die besondere Auszeichnung, zu der wir ihr alle ganz herzlich gratulieren! Eindrücke der Feierlichkeit finden sich in unserer Fotogalerie.
Weiterlesen

CHI 2014 in Toronto

Vom 28. April bis 02. Mai fand die größte Konferenz im Bereich Mensch-Computer-Interaktion, die ACM CHI, dieses Jahr in Toronto unter dem Motto “One of a CHInd” statt. Auch das Interactive Media Lab Dresden war wieder beteiligt (Fotogalerie). Martin Spindler, Ulrike Kister und der ehemalige Student Martin Schüssler präsentierten in Kanada ein Full Paper und eine Interactivity. Beide Martins hielten gemeinsam einen Vortrag zu ihrer Forschungsarbeit Pinch Drag Flick vs. Spatial Input: Rethinking Zoom & Pan on Mobile Displays. Dabei verglichen wir traditionelle Multitouch-Navigation auf mobilen Endgeräten mit Pan und Zoom allein durch räumliche Bewegung. Außerdem gab es diese Anwendung auch unter dem Titel Move Your Phone: Spatial Input-based Document Zoom & Pan on Mobile Displays Revisited als interaktives Demo zu erleben. Weiterlesen

Gastvortrag von Dr. Vlastimil Havran

Die Dresden Talks on Interaction and Visualization starten in eine neue Saison. Den Auftakt wird Vlastimil Havran von der Czech Technical University, Prag am Freitag, den 25. April 2014 um 13:00 Uhr im Hörsaal INF E023 gestalten. Der Titel der Präsentation Bidirectional Texture Function Compression based on Multi-Level Vector Quantization lässt einen spannenden Vortrag erwarten. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen.

Infoveranstaltung zu Abschluss- und Belegarbeiten

Wir führen am kommenden Mittwoch, den 12. Februar um 15:00 Uhr im Raum INF E010 eine kurze Veranstaltung mit Informationen zu möglichen Themen für Abschlussarbeiten durch.

Wer die Themen unserer Lehrveranstaltung spannend fand und gerne in diesem Umfeld eine Arbeit (Beleg-, Bachelor-, Bakkalaureats-, Master- oder Diplomarbeit) schreiben will, ist herzlich eingeladen. Hier erfahrt ihr unverbindlich, woran wir im Moment arbeiten und welche Aufgabenstellungen wir anbieten.

Zur besseren Planung bitten wir bis zum 10. Februar um Anmeldung per Mail (an: ramona.behling@tu-dresden.de, Betreff: Voranmeldung Themenvorstellung 12.2.).

ITS und UIST 2013 in St. Andrews

ITS & UIST News Bild

Vom 6. – 11. Oktober waren Ulrich von Zadow, Matt Oskamp und Raimund Dachselt auf der ACM Conference on Interactive Tabletops and Surfaces (ITS). Direkt im Anschluss besuchten sie das 26. ACM UIST Symposium. Beide Konferenzen fanden nacheinander im wunderschönen St. Andrews (Schottland) statt, Heimat des Golfsport und der ältesten schottischen Universität, die gerade ihr 600. Jubiläum feierte.

Weiterlesen

ACM Interactive Tabletops and Surfaces 2014 in Dresden!

Es ist uns gelungen, die internationale Konferenz ACM Interactive Tabletops and Surfaces (ITS) für das Jahr 2014 nach Dresden zu holen. Die von der ACM SIGCHI gesponserte ITS ist die weltweit bedeutendste HCI-Spezialkonferenz im Bereich interaktiver Oberflächen. Neben Raimund Dachselt ist Nick Graham der zweite General Chair. Merken Sie sich schon jetzt den 16. bis 19. November 2014 vor. Wir freuen uns sehr darauf, Sie im schönen Dresden begrüßen zu dürfen!

Promotion Sophie Stellmach

Mit Sophie Stellmach hat am 17. Mai 2013 die erste Mitarbeiterin des Interactive Media Labs Dresden ihre Dissertation mit ausgezeichnetem Erfolg verteidigt. Herzlichen Glückwunsch von uns allen zu dieser tollen Leistung, Sophie! Das Thema der Dissertation war „Gaze-Supported Multimodal Interaction“. Als externen Gutachter konnten wir Prof. Robert Jacob, PhD von der Tufts University (USA) gewinnen. Da die Promotion in Magdeburg begonnen wurde, haben auch einige Magdeburger Zeremonie-Traditionen die Dresdner Feier bereichert. Die Fotogalerie gibt Einblicke in diesen denkwürdigen Tag. Gekrönt wurde er mit einer abendlichen Feier am Elbhang, wo Sophie auch die „eigentlichen“ Prüfungsbestandteile mit Bravour meisterte.

Gastvortrag Prof. Robert Jacob, Ph.D.

Am 17. Mai hat Prof. Robert Jacob, Ph.D. (Tufts University, Mass., USA) im Rahmen der Dresden Talks on Interaction & Visualization einen Vortrag zum Thema Reality-Based Interaction, Next Generation User Interfaces, and Brain-Computer Interfaces gehalten. Wir danken Robert Jacob für den spannenden Vortrag, der mit über 150 Besuchern großen Anklang fand. Foto-Galerie (mehr Infos)

Zehn akzeptierte Beiträge auf der ACM CHI 2013

Ende April findet in Paris die weltweit wichtigste Konferenz auf dem Gebiet der Mensch-Computer-Interaktion statt, die ACM CHI. Wir sind stolz darauf, dass unsere Arbeitsgruppe drei Full Paper, einen Interactivity-Beitrag und vier Workshop-Beiträge präsentieren wird und zwei eigene Ganztagesworkshops federführend mit organisiert.