Festveranstaltung „20 Jahre Multimediatechnik“, Gastvorträge

Am Freitag, dem 5. Juni, findet zum Thema 20 Jahre Multimediatechnik an der Fakultät Informatik eine gemeinsame Festveranstaltung der Professur MMT und des Interactive Media Lab Dresden statt. Unter dem Titel „Perspektiven Multimedialer Technologien“ wird ab 14:00 Uhr in einem Vortragsprogramm über vergangene Herausforderungen und zukünftige Perspektiven reflektiert. In diesem Rahmen freuen wir uns, drei spannende Gastvorträge ankündigen zu dürfen.

Prof. Dr. Frank Schönefeld von der T-Systems Multimedia Solutions GmbH wird ab ca. 14:35 Uhr zum Thema Digitale Disruption durch multimediale Technologien - Industrielle Herausforderungen und Chancen referieren.

Gegen 15:45 Uhr begrüßen wir Prof. Dr.-Ing. Andreas Nürnberger von der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg zu seinem Vortrag Exploring and Organizing Multimedia Collections: Meta-Data and Adaptivity.

Schließlich wird Frau Prof. Dr. Susanne Boll von der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg um 16:30 einen Vortrag zum Thema Multimedia trifft Mensch-Technik Interaktion halten.

Wir würden uns sehr über zahlreiche Teilnahme freuen. Das komplette Programm ist hier zu finden: Programm 20 Jahre MMT

Gastvortrag von Prof. Dr. Gerik Scheuermann

Am Freitag, 23. Januar wird Professor Gerik Scheuermann von der Abteilung für Bild- und Signalverarbeitung des Instituts für Informatik der Universität Leipzig den Auftakt der diesjährigen Vortragsreihe halten.

Der Vortrag zum Thema Topological and Feature Oriented Visualization of Simulations from Continuum Mechanics findet ab 13:00 Uhr im Raum APB E023 statt. Wir freuen uns auf diesem spannenden Forschungsvortrag.

Weitere Informationen

I4D Kick-Off Meeting

Am 11.12.2014 fand das Kick-Off Meeting zum interdisziplinären I4D Projektes statt, welches das IML zusammen mit der Professur für Prozessleittechnik (PLT) und Konstruktionstechnik/CAD (KTC) Anfang Oktober gestartet hat. Ziel des Projektes ist die Schaffung einer integrierten Informations- und Interaktionsplattform für Industrie 4.0 in Dresden. Nach dem in den Augen aller Beteiligten erfolgreich verlaufenen Kick-Off Meeting sind beste Voraussetzungen geschaffen, um in den kommenden zwei Jahren Prototypen der geplanten Konzepte umzusetzen, sowie weitere Forschungs- und Industriepartner zu akquirieren.

Open-House-Event am IMLD

Am Donnerstag, dem 20. November, fand am Interactive Media Lab Dresden ein Open-House-Event statt. Das im direkten Anschluss an die vom IMLD organisierte international Tabletop-Konferenz (ITS 2014) gelegene Event verband zwei spannende wissenschaftliche Vorträge von Dr. Sheelagh Carpendale und Dr. Miguel Nacenta mit Demos der hier entstandenen Prototypen. Kulinarisch versorgt wurden unsere Gäste durch ein von MultiTouch Ltd. gesponsertes Buffet. Dr. Tommi Ilmonen, CTO, MultiTouch Ltd., präsentierte zudem die Technologie hinter unserer interaktiven Multitouch-Wand und stand für Fragen zur Verfügung. Wir bedanken uns bei MultiTouch Ltd. für das Sponsoring und bei allen Gästen für ihr Interesse an unserer Forschung und das positive Feedback.

openhouse01 openhouse02

Weitere Eindrücke der Veranstaltung finden sich in unserer Fotogalerie.

Zwei Gastvorträge im November

Wir freuen uns, zwei spannende Gastvorträge im November ankündigen zu dürfen. Am Donnerstag, 20. November werden uns Dr. Sheelagh Carpendale und Dr. Miguel Nacenta besuchen.

Dr. Carpendale hält ab 9:30 Uhr einen Vortrag zum Thema Thinking about Interacting with Information in our Everyday Lives.
Im Anschluss um 10:15 Uhr referiert Dr. Nacenta zum Thema Playing with perception, representation, and presentation: three ways to subvert current visualization techniques. Beide Vorträge finden im Hörsaal INF E023 statt. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen!

IPAR-Artikel auf ISMAR 2014 ausgezeichnet

Der im DFG-Projekt IPAR entstandene Artikel Interactive Near-field Illumination for Photorealistic Augmented Reality on Mobile Devices ist auf der ISMAR 2014 mit dem Best-Paper-Award ausgezeichnet worden. Kai Rohmer (Arbeitsgruppe Computervisualistik an der OvGU Magdeburg) stellte das Paper letzte Woche auf der weltweit führenden Konferenz zu Mixed und Augmented Reality vor.

IPAR ist ein von der DFG gefördertes Gemeinschaftsprojekt der Arbeitsgruppe Computervisualistik und dem Interactive Media Lab Dresden.

LEIF-Artikel auf DIS 2014 ausgezeichnet

Der im Austauschprojekt LEIF entstandene Artikel tPad: Designing Transparent-Display Mobile Interactions ist auf der DIS 2014 mit dem Prädikat „Honorable Mention“ ausgezeichnet worden.

LEIF war ein von der EU gefördertes Austauschprogramm zwischen Kanada und der Europäischen Union. Professor Dachselt war europäischer Projektkoordinator.

EuroVis 2014 in Swansea, Wales

Die diesjährige Eurographics Conference on Visualization, kurz EuroVis 2014, fand dieses Jahr an der schönen Küste von Wales in Swansea statt. Dabei ging es in erster Linie um neue Entwicklungen im Bereich Informationsvisualisierung und wissenschaftliche Visualisierungen. Gemeinsam mit den GEMS-Projektpartnern aus Rostock stellte Ulrike Kister dort einen State-of-the-Art Report mit dem Titel A Survey on Interactive Lenses in Visualization vor.
Weiterlesen

AVI 2014 in Como und PerDis 2014 in Kopenhagen

Gleich zwei Konferenzen mit Beteiligung des Interactive Media Lab Dresden fanden in den letzten Wochen statt: Vom 27.-30. Mai die AVI 2014 International Working Conference on Advanced Visual Interfaces in Como, Italien und am 3. und 4. Juni das International Symposium on Pervasive Displays in Kopenhagen, Dänemark.
Weiterlesen