Fakultät Informatik
    • Fakultät Informatik
    • Institut für Software- und Multimediatechnik
    • Technische Universität Dresden
    • Kontakt
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • RSS-Feeds
    Language:
    • DE
    • EN
Interactive Media Lab Dresden
  • News
  • Studium
    • Lehrangebot
    • Studentische Arbeiten
  • Forschung
    • Projekte
    • Publikationen
    • Partner
    • Dresden Talks
  • Publikationen
  • Über uns
    • Unser Team
    • Jobs / Open Positions
    • Presse
    • Kontakt
    • Barrierefreiheit
    • Impressum
Interactive Media Lab Dresden –
  • News
  • Studium
    • Lehrangebot
    • Studentische Arbeiten
  • Forschung
    • Projekte
    • Publikationen
    • Partner
    • Dresden Talks
  • Publikationen
  • Über uns
    • Unser Team
    • Jobs / Open Positions
    • Presse
    • Kontakt
    • Barrierefreiheit
    • Impressum

Forschungsprojekte

Tangible Windows for 3D Information Spaces

  • Projekte
  • Publikationen
  • Partner
  • Dresden Talks
  • Dipl.-Ing. Martin Spindler, Prof. Dr.-Ing. Raimund Dachselt

  • Forschungsprojekt

  • 1. Februar 2011

Tangible Windows sind ein neuartiges Konzept um mit virtuellen 3D-Informationsräumen in Multi-Display-Umgebungen zu interagieren. Sie ermöglichen es, einfache 3D-Interaktionsaufgaben durch die Kombination der Prinzipien von Tangible Interaction, kopfgebundener Perspektive (Head-Coupled Perspective) und Multitouch auf leichte Art auszuführen. Tangible Windows vereinen Eingabe- und Ausgaberaum in einem Gerät. Sie stellen entweder physische Gucklöcher in virtuelle Welten dar oder können als physische Behälter für Teile dieser Welten dienen und sind gut geeignet für die kollaborative Exploration und Manipulation solcher Informationsräume. Ein wichtiges Merkmal von Tangible Windows ist, dass unhandliche Hardware, etwa HMDs, vermieden werden. Statt dessen kommen leichte Displays aus Pappe zum Einsatz. Wir präsentieren verschiedene Techniken für kanonische 3D-Interaktionsaufgaben, wie etwa Viewport-Kontrolle oder Objektauswahl und -Manipulation, die auf der Kombination unabhängiger Eingabemodalitäten basieren. Wir haben diese Techniken in einem selbst entwickelten Prototyp getestet und vielversprechendes Benutzerfeedback bekommen.

Video

Publikationen

  • Use Your Head: Tangible Windows for 3D Information Spaces in a Tabletop Environment.

    Spindler, M.; Büschel, W.; Dachselt, R.;

    In Proceedings of the 2012 ACM International Conference on Interactive Tabletops and Surfaces.ITS '12, Cambridge, MA, USA.ACM,245-254,2012.10.1145/2396636.2396674

    • Full Paper
    • Video
    • BibTeX

    @inproceedings{spindler:2012:tangibleWindows,
       author = {Martin Spindler and Wolfgang B\"{u}schel and Raimund Dachselt},
       title = {Use Your Head: Tangible Windows for 3D Information Spaces in a Tabletop Environment},
       booktitle = {Proceedings of the 2012 ACM International Conference on Interactive Tabletops and Surfaces},
       year = {2012},
       month = {11},
       isbn = {978-1-4503-1209-7},
       location = {Cambridge, MA, USA},
       pages = {245--254},
       numpages = {10},
       doi = {10.1145/2396636.2396674},
       url = {http://dx.doi.org/10.1145/2396636.2396674},
       acmid = {2396674},
       publisher = {ACM},
       address = {New York, NY, USA},
       keywords = {3d interaction, fish tank virtual reality, head interaction, head tracking, head-coupled perspective, magic lenses, multi-surface user interfaces, multiple views, tabletop displays, tangible windows}
    }

  • Forschung
  • Projekte
  • Tangible Windows for 3D Information Spaces

Letzte Änderung: vor 4 Jahren (12. Januar 2017 @ 13:57)

Copyright © 2012-2021   Interactive Media Lab Dresden

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Unsere Webseite nutzt Cookies - Datenschutzerklärung  •  Our website uses cookies - Data Protection PolicyOk